Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • Ute Bock Preis
    • 2023
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2016
    • 2015
    • 2013
    • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • Ute Bock Preis
    • 2023
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2016
    • 2015
    • 2013
    • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Kranzspenden
    • Legate
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • rss
Inhalt:

ASYL & MENSCHENSCHUTZ

Was ist Asyl?

Das Recht auf Asyl ist ein wichtiges Menschenrecht. Es dient unserem Schutz vor Verfolgung. Das Recht auf Asyl ist seit 1948 als Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) von allen UNO-Mitgliedstaaten anerkannt. In der Flüchtlingskonvention werden die anerkannten Fluchtgründe aufgelistet und der Status eines Flüchtlings geregelt.

 

Menschen flüchten nicht leichtfertig, viele hinterlassen alles, was ihnen bislang vertraut war, um Krieg, Verfolgung oder Tod zu entgehen. Menschen, die aus wirtschaftlichen Gründen ihre Heimat verlassen, etwa weil kein Leben in Dürre oder Umweltkatastrophen möglich ist, gelten, obwohl auch sie gute Fluchtgründe haben, nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Konvention. Flucht ist nicht gleich Flucht.

 

Das österreichische Asylrecht ist eines der am häufigsten modifizierten Rechtsmaterien der letzten Jahre, nicht zuletzt aufgrund des tagespolitischen Populismus.

25. May. 2023 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Verhetzungsverdacht: Waldhäusl war ursprünglich nicht immun

Landtag sollte Justizermittlungen nicht blockieren
mehr: Verhetzungsverdacht: Waldhäusl war ursprünglich nicht immun
23. May. 2023 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Ute Bock Preisverleihung 2023: Foto- und Videonachlese eines bewegenden Abends im Wiener Rathaus

SOS Mitmensch verlieh im vollen Wappensaal zum 18. Mal den Zivilcourage-Preis
mehr: Ute Bock Preisverleihung 2023: Foto- und Videonachlese eines bewegenden Abends im Wiener Rathaus
16. May. 2023 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Ute Bock Preis an IG24 und Queer Base!

SOS Mitmensch zeichnet 24-Stunden-Betreuer*innen und couragierten Einsatz für LGBTIQ-Geflüchtete aus
mehr: Ute Bock Preis an IG24 und Queer Base!
05. May. 2023 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Haimbuchner als Vize-Landeshauptmann untragbar

Verhöhnung anerkannter Geflüchteter mittels Falschbehauptung sofort stoppen!
mehr: Haimbuchner als Vize-Landeshauptmann untragbar
27. Apr. 2023 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Nach Anzeige von SOS Mitmensch: Staatsanwaltschaft will Auslieferung von Waldhäusl

Ermittlungen wegen Verdachts der Verhetzung
mehr: Nach Anzeige von SOS Mitmensch: Staatsanwaltschaft will Auslieferung von Waldhäusl
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 59
  • Seite 60
  • Seite 61
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Twitter!

 

Facebook

InstagramTwitter

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • Ute Bock Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]
Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen